In Österreich sterben pro Jahr ca. 10.000 Menschen an plötzlichem Herztod. Durch sofortiges Handeln von Ersthelfern könnten in vielen Fällen Leben gerettet werden.
Auch in einem guten Rettungssystem (das wir in Österreich haben), brauchen die Einsatzkräfte im Durchschnitt 8-12 Minuten. Das kann für Personen mit Atem-Kreislaufstillstand schon zu spät sein oder zu schweren Folgeschäden führen.
Ich bin selber im Rettungsdienst tätig und weiß, wie schwer es ist, jemanden nach einem Atem-Kreislaufstillstand ins Leben zurückzuholen, ohne einer gekonnten Vorarbeit durch einen Ersthelfer.
Wir vom Verein „FIRST AID AUSTRIA“ haben uns zum Ziel gesetzt, möglichst viele Kinder und Erwachsene (z.B.: in Schulen, Firmen, Vereinen, usw…) in Erste Hilfe und
speziell in HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) mit Defibrillator (Defi) zu schulen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass man schon im Schulalter mit den Trainings (Erste Hilfe, HLW) beginnen sollte, da man Tag für Tag mit einer lebensbedrohlichen
Situation konfrontiert werden kann, auch in der Volksschule! Je früher man beginnt, desto routinierter ist man, wenn es zum Ernstfall kommt! Kinder sind besonders aufnahmefähig für technische
Neuerungen (Handy, Computer,usw...). Die Bedienung eines Defi´s kann zum Kinderspiel werden, wenn man rechtzeitig lernt damit umzugehen.
Wir unterstützen Sie gerne mit unserem Fachwissen bei der Anschaffung von Defibrillatoren und Erste Hilfe Equipment.
Unser Reanimationstraining ersetzt keinen Erste-Hilfe-Kurs für betriebliche Ersthelfer oder Führerscheinkurse.
Da wir Partner von EH-Ausbildungsstätten sind, können wir Ihnen auch diese Kurse vermitteln.
Datenschutz:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In der Datenschutzinformationen (unter "Datenschutz" bzw. "Datenschutzerklärung" des Anbieters Jimdo) informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Verein First Aid Austria
Parkgasse 35
2471 Pachfurth
office@first-aid-austria.at
069911463655 (Obmann Markus Oderits)